Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Kepler Planetenseilbahn Linz

Ziele/Ideen

Der Ausgangspunkt, welcher zur Planetenseilbahn geführt hat, war die Planung eines Keplerzentrums am Linzer Schlossberg - der damaligen Wirkungsstätte Keplers zum 400-Jahr-Jubiläum.
Jedoch war die exponierte Lage mit dem Problem der schlechten Erreichbarkeit verbunden, da sich die Entfernung vom Hauptplatz zum Schlossberg hinauf als zu groß darstellte.
Eine Tiefgarage im Schlossberg hätte zwar das Parkplatzproblem entschärft, doch nicht das der Besucher, welche mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Donauschiff am Hauptplatz bzw. Donaulände ankommen.

Bei der Suche nach einer Lösung stellte sich schließlich heraus, dass die Linzer Donauraum-Topographie ideal für eine Stadtseilbahn geeignet wäre. Diese löst das Parkplatzproblem auf elegante Weise und stellt nebenbei auch eine Touristenattraktion dar.

Die spezielle historische Situation in Linz durch Johannes Kepler verleitete in weiterer Folge dazu nicht eine traditionelle, sondern eine planetare Seilbahn zu entwickeln. Aus dieser logischen Schlussfolgerung heraus war die Idee einer „Planetenseilbahn“ geboren.

Die erste Seilbahnsektion soll insgesamt vier Stationen erhalten und die bestehenden Kultureinrichtungen – wie Ars Electronica Center, Lentos, Brucknerhaus, Schlossberg, Altstadt und Schiffsanlegestelle – miteinander verbinden, deren Parkplatzproblem größtenteils lösen und zu einem noch nicht absehbaren Tourismusimpuls über die Grenzen der Stadt Linz hinaus beitragen.

Das Herzstück der Planetenseilbahn, in welchem der Seilbahnantrieb, die Wartungsgarage für die Planetengondeln, sowie eine Parkgarage für PKW geplant ist, soll am Rande des Urfahranermarktgeländes entstehen.

Das Gesamtkonzept der „KEPLER-PLANETENSEILBAHN“ sieht bei Vollausbau insgesamt sechs Sektionen vor, welche bis zum Museum „VOEST-Stahlwelt“ und in letzter Konsequenz auch bis zum Musiktheater reichen soll.

Kurzbeschreibung

Projekt zum 400-jährigem Keplerjubiläum (2019) am historischen Ort seines Wirkens in Linz.
Die "Linzer Kepler-Planetenseilbahn" ist vorwiegend ein Tourismus-Verkehrsmittel zur Erlangung (Vernetzung) der bestehenden Kulturstätten an der Donau und auch das in weiterer Folge geplanter Keplerzentrum am Linzer Schlossberg.
Mit der "Ersten Österreichischen Stadtseilbahn" welche die Planetenseilbahn darstellen würde, werden die Parkplatzprobleme des neu geplanten Keplerzentrum am Schlossberg und die der bestehenden Kultureinrichtungen (AEC-Center-Brucknerhaus-Lentos-Schlossmuseum) Großteils gelöst und nebenbei eine Touristenattraktion geschaffen.


Resultate

Das gegenst. Projekt mit einer Entwicklungszeit von ca. 17 Jahren hatte vor 7Jahren die ersten Unterstützer aus der regionalen Wirtschaft gefunden und wurde vor ca. 3 Jahren das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die in diesem Ausmaß nicht erwartete positive Reaktion durch die Medien und Bevölkerung gaben Mut das Projekt zu diesem Stand wie es vorliegt weiter zu entwickeln.
Kurz gesagt, die Planetenseilbahn dient allen Personen, egal ob diese in Linz leben oder Linz besuchen .

Einreicher

Verein Keplerforum Linz Herr Ing. Erich Gattringer Langmantlweg 2, 4048 Puchenau mail@keplarium.at 0699 100800440660 3727304www.keplarium.at

Partner

Magistrat der Stadt Linz

auf Facebook teilen twittern