Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Mobilitätskonzept Nockberge - Nockmobil

nockmobil
nockmobil

Ziele/Ideen

Einfach und flexibel anzukommen – so lautet die Prämisse im Zeitalter der individuellen Mobilität. Gerade aber im ländlichen Raum werden diese Mobilitätsbedürfnisse vorrangig mit dem privaten Pkw erfüllt. Verstärkt wird dies zunehmend auch durch den stetigen Rückbau noch bestehender Öffentlicher Verkehrsverbindungen – nicht zuletzt aufgrund mangelnder Auslastung und entsprechender Fahrteinnahmenentgänge. Ein weiterer entscheidender Faktor, den der Autoverkehr mit sich gebracht hat, ist die zunehmend disperse Siedlungsstruktur vor allem im ländlichen Raum, welche wiederum ein Mehr an Autos zu Tage fördert.
Für die Tourismusregionen Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge, die der Nockregion zuzurechnen sind, führt vor allem in den Hochsaisonen das hohe Aufkommen an Individualverkehr bei der An- und Abreise sowie während des Aufenthalts zu einem zusätzlichen Spannungsfeld zwischen gezielter Anziehung von Gästen und der Bewahrung der Destinationsqualität. So erscheint es wenig verwunderlich, dass es durch das erhöhte Verkehrsaufkommen und der damit verbundenen erhöhten negativen Umweltbelastungen zu einer Minderung der Produkt- und Destinationsqualität kommt. Und das obwohl die Erreichbarkeit der genannten Urlaubsdestinationen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln und dem im Jahr 2017 eingeführten Bahnhof-Shuttle Kärnten (www.bahnhofshuttle.at) sehr gut gegeben ist. Wesentlicher Hemmschuh ist dabei die als mangelhaft wahrgenommene Mobilität vor Ort. Gleichzeitig sind Ballungsräume wie Wien oder Stuttgart wichtige Quellmärkte für den Kärntner Tourismus. Hier und in urbanen Räumen generell ist aber ein Trend weg vom eigenen Pkw (bis hin zum Verzicht auf einen Führerschein) zu verzeichnen. Um für diese Gästegruppen weiterhin attraktiv zu bleiben bzw. als Destination bei der Urlaubsplanung in Frage zu kommen, sind leistbare, leicht verständliche, leicht kommunizierbare und damit attraktive Alternativen zum privaten Pkw unbedingt notwendig.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es gerade auf das Mobilitätsangebot vor Ort ankommt, ob man sich für eine öffentliche An- und Abreise entscheidet bzw. ob für Einheimische ländliche Regionen als Lebensmittelpunkt attraktiv bleiben bzw. in Zukunft wieder an Attraktivität gewinnen. Aufgrund des derzeitigen öffentlichen Verkehrsangebots ist es wenig verwunderlich, dass der Großteil der Gäste immer noch zum eigenen Pkw oder Mietwagen tendiert. Zudem sind gerade bei jungen Einheimischen, nicht zuletzt aufgrund der fehlenden Mobilitätsalternativen, starke Abwanderungstendenzen in urbane Räume zu verzeichnen.

Kurzbeschreibung

Im Kooperationsprojekt Mobilitätskonzept Nockberge - Nockmobil werden vorhandene Mobilitätsangebote im ländlichen Raum miteinander vernetzt und durch ein Mikro-ÖV System (das Nockmobil) ergänzt, um 365 Tage im Jahr für Gäste und Einheimische ein überregionales, flexibles, einfaches und leistbares Mobilitätsangebot abseits des privaten Pkw zu bieten. Durch eine zentrale Dispositions-, Informations- und Buchungsplattform mit zentraler Schnittstelle zur Verkehrsauskunft Österreich werden sämtliche öffentliche Mobilitätswünsche beauskunftet und, sofern möglich, eine intermodale Routenkombination vorgeschlagen. Das Anrufsammeltaxi (Nockmobil) nimmt dabei vorrangig eine Zubringerfunktion zum vorherrschenden ÖV ein und kann direkt über die Plattform gebucht werden (telefonisch und/oder via App). Durch die überregionale und institutionsübergreifende Ausrichtung des Projekts können Synergieeffekte genutzt (unterschiedliches Nutzerverhalten von Freizeit- und Tourismusverkehr sowie von Alltagsverkehr) und dadurch der Finanzierungsbedarf für sämtliche Partner minimiert werden.

Resultate

In den Regionen Bad Kleinkirchheim, Millstätter See und Nockberge können in der Wintersaison (2016/17) 172.293 Gästeankünfte verzeichnet werden. Diese erzielen 759.571 Gästenächtigungen.
In der Sommersaison 2016 gab es 349.772 Ankünfte und insgesamt 1.645.230 Übernachtungen.
Neben den Gästen der Region wird die Umsetzung des Mobilitätsservices ganzjährig auch positive Auswirkungen auf die regionale Bevölkerung haben. Die 17 potentiell teilnehmenden Gemeinden (zum Betriebsstart im Februar 2019 8 Gemeinden) in den Regionen Bad Kleinkirchheim, Millstätter See und Nockberge haben knapp 64.000 EinwohnerInnen.
Zusammen mit dem Einsparungspotenzial in der Bevölkerung können somit 12.144.280 km Pkw-Fahrleistung in Österreich eingespart werden. Abzüglich der Einsparungen, die im Ausland anfallen, also bezogen auf den Raum Österreich ergibt sich eine Reduktion von jährlich 4,17% CO2, 3,72% NOX, 3,79% Feinstaub und 4,16% Energie in Österreich.
Die bisherigen Fahrgastzahlen (über 2.000 Fahrgäste bereits nach den ersten vier Monaten inkl. einer einmonatigen Testphase) zeigen, dass die vorab berechneten Daten bzw. Einsparungspotenziale mehr sind als nur Potenziale sondern realistische Ziele. Es zeigt auch, dass der Bedarf für smarte Mobilitätslösungen auch im ländlichen Raum gegeben ist.

Einreicher

Kärntner Biosphärenparkfonds Nockberge

Partner

Tourismusregion Nockberge GmbH: Kooperationspartner

Millstätter See Tourismus GmbH: Maria Wilhelm

Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH: Barbara Strobl-Wiedergut

auf Facebook teilen twittern