
Online-Verkauf von Verbundtickets
Ziele/Ideen
Heute erfordert Reisen mit dem öffentlichen Verkehr in Österreich über einern Verkehrsverbund hinaus die Nutzung unterschiedlicher Vertriebskanäle und verschiedene Tickets.
Ziel ist es, die Buchung einer Reisekette zu vereinfachen und nur noch eine einzige Buchung in einem österreichweit verfügbaren Ticketshop (online / mobile) zu benötigen.
Kurzbeschreibung
Fahrscheinkauf heute ist wenig kundenfreundlich Für jeden Verkehrsverbund und die ÖBB muss ein Extra-Ticket am Automaten, am Schalter oder in einer eigenen online/mobile-App gekauft werden. Fahrgäste steigen immer mehr auf den online/mobile Kauf von Tickets um, ein intuitiv zu bedienendes ÖBB Mobile Ticketing ist bereits verfügbar und dient als technische Basis. Im Endausbau kann der Fahrgast für jede Fahrtstrecke innerhalb Österreichs in einem Buchungsvorgang alle erforderlichen Tickets besorgen.
Resultate
Ein kostengünstiges und verkehrsverbundübergreifendes online- / mobile-Ticketing wird bereits Ende 2013 vom Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) und der Steirischen Verbundlinie gemeinsam mit dem ÖBB Personenverkehr umgesetzt. Die Integration weiterer Verbünde (Wien, NÖ, Burgenland, Kärnten, Vorarlberg, Salzburg und Tirol) ist für 2014 geplant.
Partner
Friedrich Huber ÖBB Personenverkehr AG