Erlebnisweg Volksschule
Jahr: 2025
Bundesland: Niederösterreich

Ziele/Ideen
Durch die Schaffung eines Verkehrsraums, welcher einerseits verkehrsberuhigt und andererseits für Kinder interessant gestaltet wurde, sollen die Kinder möglichst viel Spaß am Schulweg haben. Ziel soll sein, dass viele Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu Fuß, mit dem Roller, oder mit dem Fahrrad zur Schule gelangen und der Autoverkehr zur Schule auf ein Minimum reduziert wird.
Kurzbeschreibung
Früher gab es vor der Volksschule durch die Elterntaxis ein Verkehrschaos mit immer wieder gefährlichen Situationen. Die Straße zur Schule war sehr breit, der Gehsteig sehr schmal. Seit Herbst 2024 gibt es eine Schulstraße.
Das umgesetzte Verkehrskonzept im Bereich der Volksschule kann in zwei wesentliche Punkte eingeteilt werden. Der erste Punkt war das Verlagern des motorisierten Schulverkehrs weg vom Schulgebäude und dem Vorplatz. Hierzu wurden neben der Einrichtung einer Schulstraße, ebenso eine „Kiss & Ride“ Zone mit angrenzendem Park für die “Elterntaxis”, sowie eine Bushaltestelle für den öffentlichen Verkehr errichtet.
Als zweiter wichtiger Punkt wurde den Schülerinnen und Schülern, welche mit dem Fahrrad, oder zu Fuß anreisen mehr Verkehrsfläche eingeräumt. Einerseits wurde ein breiter Geh- und Radweg angelegt, andererseits wurde auf den letzten 100m zur Schule ein „Erlebnisweg“ mit verschiedensten motorischen Geräten angelegt, sodass die Kinder die letzten Meter zur Schule gerne gemeinsam und spielerisch bewältigen.
Resultate
Durch die Fertigstellung des Projekts im Herbst 2024 kann noch kein aussagekräftiges Resümee gezogen werden. Allerdings wird sowohl die neu geschaffene Parkanlage, als auch der Erlebnisweg sehr gut von den Schulkindern angenommen, was gut zeigt, dass der Schulweg auch zum positiven Erlebnis werden kann. Positiv zeigt sich ebenfalls, dass durch die begrünten Stellplätze Oberflächenwässer gut versickern können und den Grundwasserkörper bereichern.
Partner
kosaplaner GmbH: Verkehrsplaner