Nachhaltige Mobilität für alle

Einreichende Institution: Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH
Jahr: 2025
Bundesland: Burgenland
Projektbild 25117

Ziele/Ideen

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) bieten ein flächendeckendes, klimafreundliches und nutzerfreundliches Mobilitätsangebot – besonders für Regionen mit geringer Verkehrsanbindung. Zentrale Bestandteile sind klar strukturierte Verkehrsachsen mit direkten, regelmäßigen Verbindungen sowie das flexible Anruf-Sammeltaxi BAST. Über 3.700 Haltepunkte sichern die Erreichbarkeit auch abgelegener Orte.
Multimodale Knotenpunkte ermöglichen einfache Umstiege zwischen Bus, Bahn und BAST. Die digitale Buchung per App oder Telefon sowie Echtzeitinformationen erleichtern den Zugang. Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Fahrzeuge und Haltestellen werden laufend entsprechend angepasst.
Der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Linien- und BAST-Betrieb senkt CO₂-Emissionen spürbar. Das Projekt zeigt, wie moderne Mobilität im ländlichen Raum gelingen kann – alltagstauglich, sozial gerecht und umweltfreundlich.

Kurzbeschreibung

Das Burgenland ist das östlichste Bundesland Österreichs und zeichnet sich durch ländliche Strukturen aus, die spezielle Anforderungen an den öffentlichen Verkehr stellen. Das Mobilitätskonzept der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB), gegründet 2020, zielt darauf ab, allen Menschen im Burgenland zuverlässige Mobilität zu bieten. In Zusammenarbeit mit der Landesregierung wurde ein flexibles Verkehrsangebot entwickelt, das den Bedürfnissen der Region entspricht.
Das Konzept umfasst ein strukturiertes Liniennetz mit Haupt- und Nebenachsen sowie ein flexibles Anrufsammeltaxi-System (BAST) für bedarfsgerechte Anbindungen in abgelegene Gebiete und zu Randzeiten. Multimodale Knotenpunkte verbinden verschiedene Verkehrsmittel. Außerdem sind alle neuen Busse und Haltestellen barrierefrei. Zudem wird durch den verstärkten Einsatz von Elektrofahrzeugen die Reduktion von CO₂-Emissionen angestrebt, um eine nachhaltige, klimafreundliche Mobilität zu fördern.

Resultate

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) bieten ein flächendeckendes, klimafreundliches und leistbares Mobilitätsangebot, besonders für ländliche Regionen mit geringer Verkehrsanbindung. Das Netz umfasst über 3.700 Haltepunkte und 26 Buslinien, die jährlich von rund 1,1 Millionen Fahrgästen genutzt werden. 2025 werden neun vollelektrische Busse den Fuhrpark verstärken.

Ein zentrales Element ist das flexible Anrufsammeltaxi (BAST), das in ländlichen Gebieten und Randzeiten bedarfsgerecht eingesetzt wird und jährlich über 120.000 Fahrten verzeichnet. Durch moderne Fahrzeugtechnik und intelligente Linienplanung werden jährlich 8.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Neben der ökologischen Verantwortung wird die soziale Dimension betont. Barrierefreie Fahrzeuge und ein einfaches Buchungssystem garantieren Mobilität für alle. Die VBB-Akademie stärkt zudem den regionalen Arbeitsmarkt.

Einreicher

Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH

Partner

BUMOG: Auftraggeber
Land Burgenland – Abteilung 2: Auftraggeber

Neue Suche