Nationaler Radverkehrszustand
Jahr: 2018
Ziele/Ideen
Auf das Angebot wird auf mehreren Webseiten verlinkt. Aus Gründen der Datensparsamkeit werden keine statistischen Daten erhoben.
Die Anzahl der ausgewerteten Quellen steigt kontinuierlich, sodass die Abdeckung immer besser wird.
VeloCityRuhr c/o Initiative für NachhaltigkeitFörderstraße 1845356 EssenAnsprechpartner: Norbert Pau
Die Förderung des Radverkehrs ist nicht nur aufgrund der Herausforderungen der Klimaanpassung der Städte eines der Trendthemen der Lokalpolitik. Was wird jedoch von den Versprechen und Ankündigungen umgesetzt und wie kommen die Aktivitäten bei den Radfahrer*innen an? Der Nationale Radverkehrszustand ist ein Seismograph der Stimmung unter radverkehrspolitisch engagierten Radfahrer*innen. Er ermöglicht es, aus über 80 Quellen (Stand 5/18, wird laufend ergänzt) zu erfahren, wie Radfahrer*innen im Deutschen Sprachraum den Ist-Zustand und die Aktivitäten der lokalen Politik erleben und bewerten. Der Nationale Radverkehrszustand stellte dafür in einer automatisch aktualisierten Liste Titel, Quelle, Autor und Veröffentlichungsdatum neuer Veröffentlichen in nicht amtlichen Online-Quellen zur Radverkehrspolitik und -kultur dar.
Auf einer Karte werden die Quellen geographisch verortet und verlinkt.
Die URL ist https://nationaler-radverkehrszustand.velocityruhr.net
Resultate
Auf das Angebot wird auf mehreren Webseiten verlinkt. Aus Gründen der Datensparsamkeit werden keine statistischen Daten erhoben.
Die Anzahl der ausgewerteten Quellen steigt kontinuierlich, sodass die Abdeckung immer besser wird.
VeloCityRuhr c/o Initiative für NachhaltigkeitFörderstraße 1845356 EssenAnsprechpartner: Norbert Pau
Es war bisher schwierig, sich mit überschaubarem Aufwand darüber zu informieren, welche Themen und Probleme Radfahrer*innen andernorts beschäftigen und ob es andernorts gute Lösungen gibt. Die Berichte waren über viele Webseiten verteilt. Die Seite des Nationalen Radverkehrsplan des Deutschen Bundesverkehrsministeriums sammelt – was völlig legitim ist – nur die offiziellen Meldungen. Dies bedurfte eines ergänzenden Angebotes.
Kurzbeschreibung
Die Förderung des Radverkehrs ist nicht nur aufgrund der Herausforderungen der Klimaanpassung der Städte eines der Trendthemen der Lokalpolitik. Was wird jedoch von den Versprechen und Ankündigungen umgesetzt und wie kommen die Aktivitäten bei den Radfahrer*innen an? Der Nationale Radverkehrszustand ist ein Seismograph der Stimmung unter radverkehrspolitisch engagierten Radfahrer*innen. Er ermöglicht es, aus über 80 Quellen (Stand 5/18, wird laufend ergänzt) zu erfahren, wie Radfahrer*innen im Deutschen Sprachraum den Ist-Zustand und die Aktivitäten der lokalen Politik erleben und bewerten. Der Nationale Radverkehrszustand stellte dafür in einer automatisch aktualisierten Liste Titel, Quelle, Autor und Veröffentlichungsdatum neuer Veröffentlichen in nicht amtlichen Online-Quellen zur Radverkehrspolitik und -kultur dar.
Auf einer Karte werden die Quellen geographisch verortet und verlinkt.
Die URL ist https://nationaler-radverkehrszustand.velocityruhr.net
Resultate
Auf das Angebot wird auf mehreren Webseiten verlinkt. Aus Gründen der Datensparsamkeit werden keine statistischen Daten erhoben.
Die Anzahl der ausgewerteten Quellen steigt kontinuierlich, sodass die Abdeckung immer besser wird.
VeloCityRuhr c/o Initiative für NachhaltigkeitFörderstraße 1845356 EssenAnsprechpartner: Norbert Pau