Shell Recharge Ultraschnellladenetz

Einreichende Institution: Shell Austria GmbH
Jahr: 2024
Bundesland: Wien
Shell Recharge Ultraschnellladenetz

Ziele/Ideen

Wir wollen dazu beitragen, das typische Bild eines E-Autofahrers beim Laden zu beseitigen: "Im Regen, in einer dunklen Ecke stehend, mehrere Stunden wartend, bis das E-Auto geladen ist". Wir möchten durch unser Ultraschnellladenetz die Ladezeiten für unsere Kund:innen so gering wie möglich halten. Durch unser Konzept, die Ladeplätze zu überdachen, zu beleuchten und gleichzeitig auch mit Serviceeinrichtungen auszustatten (Scheibenwaschutensilien, Mülleimer, Staubsauger, usw.), möchten wir das Laden eine E-Autos für unsere Kund:innen komfortabler gestalten.

Kurzbeschreibung

Um Langstrecken mit dem E-Auto zu ermöglichen, fokussiert Shell in Österreich den Ausbau des Shell Recharge Ultraschnell- und Schnellladesäulen entlang des höherrangigen Straßennetzes. Die ersten überdachten Ladestationen wurden bereits am Walserberg, in Ansfelden, St.Pölten, Strengberg, Mondsee, Fürnitz, Föhrenberg, Eben, Gralla, uvw. eröffnet. Ladeleistungen von bis zu 360 kW ermöglichen es in wenigen Minuten Energie für mehrere huntert Kilometer nachzuladen. Weiters möchte Shell das Ladeerlebnis für Kund:innen an den eigenen Stationen auf das nächste Level heben, weswegen neben einer Überdachung und einer hellen Beleuchtung der Ladeplätze auch Serviceeinrichtungen zur Verfügung stehen, um E-Auto-Fahrer:innen den gleichen Komfort zu bieten, wie Kund:innen mit konventionellen Fahrzeugen. Shell möchte mit dem Shell Recharge Ladenetz dazu beitragen, den Umstieg in die E-Mobilität voranzutreiben.

Resultate

Steitiger Anstieg der Kund:innen, der Anzahl an Ladevorgängen und daher auch der elektrischen Energie, was wiederum bedeutet, das die Anzahl an elektrisch zurückgelegten Kilometern mit Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern steigt.

Einreicher

Shell Austria GmbH

Shell Austria GmbH

Neue Suche