Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Strategien für klimaschonende Mobilität

Ziele/Ideen

Das Rheintal wird von 3 Nationen geteilt - Österreich, Schweiz und Liechtenstein und ist eines der dicht besiedeltsten Regionen der Alpen. Insbesondere der Vorarlberger Teil weist eine hohe Bevölkerung auf - Tendenz steigend. Die Attraktivität der Region ist auch durch gute Arbeitgeber gegeben. Arbeitsort und Wohnort sind meist nicht ident, wodurch ein Arbeitsweg entsteht. Dieser liegt in vielen Fällen bei unter 10km und wird hauptsächlich per PKW absolviert.
Ziel des Projekts ist es Berufspendler im Rheintal zum Umstieg auf alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad oder ÖPNV zu motivieren.

Kurzbeschreibung

Ziel des Alpstar-Projekts ist es, Strategien zur Etablierung einer „Klima-neutralen“-Alpenregion zu entwickeln und in der Praxis zu verankern. Um Klima-Neutralität im Alpenraum erreichen zu können, muss sich das derzeitige Energieverbrauchsverhalten tiefgreifend ändern. Im Rahmen des Alpstar-Pilotprojekt der Rheintalpartner wird eine Methodik zur Herbeiführung einer nachhaltigen Verhaltensveränderung im Bereich der Arbeitspendler-Mobilität entwickelt und erprobt werden. Es sind zum Thema Mobilität zwei Pilotaktionen lanciert worden:

1) Grenzüberschreitende Pendlermobilität (Vorarlberg/Liechtenstein/Buchs)
2) "Wirtschaft MOBIL - Netzwerk für betriebliches Mobilitätsmanagement"

Resultate

Im Rahmen der Alpstarpilotaktion konnten bereits sehr viele Aktivitäten und Aktionen, wie z.B. eine gemeinsame Pendlerradkarte, Fahrradchecks bei Betrieben, etc. im Bereich der Pendlermobilität lanciert und umgesetzt werden. Mehrere Pressekonferenzen und unterstützende kommunikative Maßnahmen haben ein großes mediales Echo hervorgerufen. Weitere Schwerpunktmaßnahmen im Bereich ÖV, z.B. Pilotversuch W-LAN im Bus sind für den Herbst 2013 geplant. Der Startworkshop des Netzwerkes Wirtschaft MOBIL wurde bereits erfolgreich durchgeführt. Vier weitere werden im Laufe des Jahres folgen.

Einreicher

Partner

Karin Feurstein Energieinstitut Vorarlberg

auf Facebook teilen twittern