Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Carsharing Tirol2050

Carsharing Tirol2050
VVT

Ziele/Ideen

Derzeit gibt es mehrere Carsharing-BetreiberInnen in Tirol, die an unterschiedlichen Standorten unterschiedliche Flotten zu unterschiedlichen Preisen und Bedingungen anbieten. KundInnen mussten zuvor bei den BetreiberInnen jeweils die Mitgliedsgebühren zahlen bzw. –karten besitzen. Durch die Vernetzung über den VVT werden die Fahrzeuge mehrerer BetreiberInnen für die KundInnen durch ein Produkt und mit einer KundInnenkarte nutzbar. Zudem gilt ein einheitlicher Tarif, das Vergleichen von Preisen und Abwägen der Kostenersparnisse fällt damit weg. Ziel ist, den KundInnen durch eine einzige Carsharing-Karte Zugang zu möglichst vielen Carsharing-Fahrzeugen in möglichst vielen Orten in Tirol zu gewähren.
Für die KundInnen wird das System einfacher und überschaubarer, zudem das Angebot breiter. Je mehr Autos von den BetreiberInnen in den Gemeinden installiert werden, umso mehr wächst auch das Netzwerk der zur Nutzung bereit stehenden Autos für die KundInnen ohne mehr dafür zu zahlen.

Kurzbeschreibung

Das Ziel des Verkehrsbunds Tirol war, das Mobilitätsangebot durch Carsharing zu erweitern ohne selbst Betreiberin von Fahrzeugen zu werden. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Projektes „Integrierte E-Mobilität“ vom Regionsmanagement Osttirol, wurde durch Kooperation mit den Carsharing-Unternehmen floMOBIL und Beecar das neue Produkt „Carsharing Tirol 2050“ geschaffen. Damit wurden die Angebote von mehreren Car-Sharing-Betreibenden gebündelt, es gilt ein einheitlicher Tarif und es kann eine einzige Kundinnen- und Kundenkarte genutzt werden, um alle Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen. Mit einem Aufpreis von 100 Euro auf das Jahres-Ticket Land oder Region können die Fahrzeuge zu Fixpreisen genutzt werden. Im Aufpreis enthalten sind bereits 20 Carsharing-Stunden. Darüber hinaus zahlen Kundinnen und Kunden vier Euro pro Stunde ohne Kilometertarif. In weiterer Zukunft sind fortführend tiefere Integrationen geplant, sodass das Service und die Kundinnen- und Kundenfreundlichkeit vermehrt aus einer Hand angeboten werden können. Auch können weitere Car-Sharing-Unternehmen dem Netzwerk beitreten.

Resultate

Das neue Produkt „Carsharing Tirol2050“ wurde Anfang November 2019 präsentiert und ist seitdem mit allen Jahres-Tickets Land und Region zu erwerben. Da die Gültigkeit des Tickets an jene des Jahres-Tickets gekoppelt ist, ist der Kartenverkauf bisher langsam angelaufen. Leider wird nun die Corona-Krise eine breite Nutzung verzögern. Sobald eine Bewerbung von Sharingprodukten wieder Sinn macht, sind breiter angelegte Marketingaktionen geplant.
Derzeit warten in 18 Gemeinden 38 Fahrzeuge darauf, ausgeborgt zu werden. Die Standorte werden ständig ausgebaut, wird noch im Sommer 2020 ein Zuwachs von 5 Fahrzeugen in weiteren 4 Gemeinden erwartet.
Carsharing-Projekte in anderen Regionen zeigen, dass die Autos bis zu 25 andere Autos in Privatbesitz ersetzen können. Ziel ist, vor allem die Zweit- und Drittautos so zu reduzieren und auch den KundInnen durch eine gemeinsame und flexible Nutzung mehr Geld im Börsel zu lassen.
Durch die Vernetzung der Standorte können auch die Fahrzeuge besser ausgelastet werden. Die Fahrzeuge sind ausschließlich Elektrofahrzeuge, was sich für die Luft, die in Tirol schon stark belastet ist, positiv auswirkt.

Einreicher

Verkehrsverbund Tirol GesmbH

Partner

Stadtwerke Wörgl - floMobil, Regionalenergie Osttirol - FLUGS: Carsharing-Betreiber, Partner

Stadtwerke Kufstein: Carsharing-Betreiber, Partner

Energie Tirol: Partner Systementwicklung

auf Facebook teilen twittern