
Das touristische Mobilitätsprogramm der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Ziele/Ideen
- Eine führende Alpin- und Naturdestination in den Alpen zu werden
- Entwicklung eines umfassenden, „klimaschonenden“ Mobilitätsprogramms für die Gäste
Kurzbeschreibung
Das Herz des Programms bildet die Umsetzung eines leistungsstarken Wanderbus- Systems in Kooperation mit der ÖBB Postbus GmbH zu mehr als 30 Wanderzielen in der Region. Weitere Leistungen:
- Bahnhof-Shuttle ab den IC-Bahnhöfen Mallnitz-Obervellach und Spittal-Millstätter See zur gewünschten Unterkunft in der Region.
- Einrichtung einer regionalen Mobilitätszentrale in Mallnitz als Info-, Logistik- und Buchungszentrale.
- umfassende Weiterbildungsmaßnahmen für touristische Leistungsträger in der Region.
- Integration des Produktes "nachhaltige touristische Mobilität" in das Marketing der Nationalpark-Region.
Resultate
Das Projekt befindet sich seit dem 21. Juni 2010 im Vollbetrieb. Insgesamt werden durch das Projekt mehr als 3.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Durch die Einbindung von insgesamt sechs regionalen privaten Verkehrsdienstleistern wird die regionale Wertschöpfung gesteigert. Die optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrssystem wurde umgesetzt.
Partner
OEBB Postbus GmbH
Ansprechpartner Herr Zeichen