
Entsiegelung Dorfpark Tratte
Ziele/Ideen
Der Park wird zum Ort wo man entschleunigen kann/soll. Wo man Rast macht und eine Pause einlegt. Wo man Menschen trifft und miteinander redet. Wo man das Grün und die blühenden Farben der Natur bewusst wahrnehmen kann.
Eine gedankliche Herausforderung war zuerst das abfräsen der alten "Dorfstraße" - Straßen rückzubauen ist wohl eher unüblich? Was sagen dazu die Bewohner?
Kurzbeschreibung
Der Dorfpark Tratte wurde bisher von der Dorfstraße durchkreuzt und zweigeteilt. Im Rahmen eines Stundierendenwettbewerbes der Universität für Bodenkultur im Jahr 2020 wurden Gestaltungsentwürfe erarbeitet, welche den Park autofrei machen sollten. Das Siegerprojekt wurde weiterverfolgt und durch einen Landschaftsarchitekten ausgearbeitet. Ziel ist dem Park mehr Erholungswert und Wohlfühlcharakter zu geben. Der Kfz-Verkehr ist nun aus dem Park verbannt worden. Anstelle dessen dominiert die gartenlandschaftliche Gestaltung, Sitzmöbel und Relaxliegen laden zum Verweilen ein.
Resultate
Das Projekt ist noch in Umsetzung. Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen. Die gartengestalterischen Arbeiten stehen gerade vor der Umsetzung. Es erfolgen Bepflanzungen von Rabatten mit Blühpflanzen und Sträuchern. Eine eigene Schmetterlingswiese mit Nützlingshotel und Findlingen wird angelegt. Die Gestalt des Parkes ist bereits deutlich erkennbar, die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind durchwegs positiv und beruhigend.
Partner
Land Tirol, Abt. Dorferneuerung: Ausschreibung Wettbewerb, Förderabw.
Universität für Bodenkultur, Inst. f. La-Arch.: Betreuung Stundenwettbewerb
KOALA Landschaftsplanungsbüro, Graz: Planung anhand Siegerprojekt des STWB
Fa. Swietelsky,: Tiefbau Bauleiter
RGO Lienz - AKIT: Pflasterungen
Elektro Unterwurzacher: Elektro, E-ladestellen, Parkbeleuchtung
Gärtnerei Tschapeller: Gartengestalterische Umsetzung