
Gemma weiter - Auswirkungen von Mobilitätsmanagement im Kindergarten auf das Mobilitätsverhalten von Eltern und Kleinkindern
Ziele/Ideen
Umsetzung von Mobilitätsmanagement Maßnahmen in Kindergärten in Wien und NÖ
Vorher- Nachher - Evaluation unterschiedlicher Aktionen durch Eltern und KindergartenpädagogInnen
Entwicklung eines Werkzeugkastens - „Mobilitätskunde“:
- spielerische Förderung von umweltfreundlichen Fortbewegungsarten auf dem Weg zum und vom Kindergarten
- konkrete Handlungsanleitungen sollen Verantwortlichen ermöglichen, im Kindergartenbereich „Mobilitätskunde“ ohne großen Mehraufwand einzubauen.
Kurzbeschreibung
In „GEMMA“ wurden Vorschläge für infrastrukturelle und bewusstseinsbildende Maßnahmen erarbeitet, die Eltern mit Kleinkindern dazu bewegen, ihre Kinder mit nachhaltigen Fortbewegungsmitteln in den Kindergarten zu bringen. GEMMA WEITER setzt vorgeschlagene Maßnahmen in die Realität um. Ziel des Projektes ist es, einen Werkzeugkasten für KindergartenpädagogInnen zu erstellen, der eine gezielte und spielerische Förderung der Kleinkinder zum Thema alternative Verkehrsmodi im Kindergarten ermöglicht.
Resultate
Bereits ein dreimaliger Umstieg vom Auto auf alternative Verkehrsmittel regt die beteiligten Personen zum Nachdenken über unterschiedliche Verkehrsarten an.
Gehen und Radfahren wirkt positiv auf die Eltern-Kind Beziehung (mehr Zeit miteinander)
Insbesondere Kinder bevorzugen aktive Verkehrsmittel
Projektwochen in Kindergärten in Wien und NÖ mit abschließenden Mobilitätsfesten für Eltern und Kinder
Informationsbroschüre für Eltern (siehe Anhang)
Partner
MAKAM - Market Research
Ilona Reindl