
Muster Park & Ride Anlage des Landes OÖ in Eferding
Ziele/Ideen
Ziel des Pilotprojektes Park & Ride Anlage Eferding ist, mehr Personen zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. Zentrales Thema dabei ist die Schaffung einer attraktiven Verkehrshaltestelle (intermodale Schnittstelle). Diese Haltestelle ist eine Kombination aus Fahrgastunterstand, "herkömmlichen" Fahrradabstellanlagen und SafetyDock® - eine Fahrradgarage mit integrierter Ladestation für (E)-Fahrräder.
Kurzbeschreibung
Bei diesem völlig neuen Haltestellenkonzept des Landes OÖ wurde, um das Einzugsgebiet der Haltestelle zu erweitern, mit Safetydocks - Fahrradgaragen, die mittels Bankomat oder Kreditkarte bedient werden - die Möglichkeit geschaffen Fahrräder samt Gepäck diebstahl und vandalensicher zu verwahren. E-bikes können gleichzeitig aufgeladen werden. Außerdem wurden Stellplätze für PKW und Mopeds errichtet, überdachte Fahrrad- und Mopedabstellanlagen sowie eine Bike & Ride Anlage gebaut. Für die Fahrgäste wurden zwei barrierefreie Haltestellenüberdachungen mit elektronischer Fahrplanauskunft geschaffen.
Resultate
In OÖ werden erstmals die Schnittstellen zwischen Individualverkehr und öffentlichen Verkehr hinsichtlich der Anforderungen an die wachsende E-Mobilität verbessert
Durch den Einsatz von qualitativ hochwertigen Fahrradgaragen inklusive Lademöglichkeit kombiniert mit herkömmlichen Fahrradabstellanlagen, Überdachungen und der einfachen Bedienung der Anlage schafft man eine neue Art der intermodalen Schnittstelle. Die Muster Park & Ride Anlage Eferding berücksichtigt alle wesentlichen Erkenntnisse der Barrierefreiheit. Die Bereitstellung derartiger Infrastruktur vergrößert das Einzugsgebiet des Bahnhofes
Partner
Abt. Gesamtverkehrsplanung u. öffentl. Verkehr Amt der oö. Landesregierung