Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Pilotprojekt "Kinder- und Jugendmobilität im Bildungsgrätzl Triesterviertel"

Pilotprojekt
Astrid Klimmer-Pölleritzer

Ziele/Ideen

Je geringer die Verkehrsstärken und je attraktiver Wohn- und Schulumfelder, desto mehr Zeit verbringen Kinder und Jugendliche im Freien und in Bewegung. Das wirkt sich positiv auf ihre Gesundheit und auf ihre sozialen Kontakte und Kompetenzen aus. Oft werden aber Schul- und Freizeitwege von vielen Kindern immer noch nicht selbstständig zurückgelegt. Den Kindern wird somit die Möglichkeit genommen, sich selbständig zu bewegen, sich zu entwickeln und neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.
Die Gestaltung des öffentlichen Raums spielt daher eine wichtige Rolle, damit Kinder selbstständig mobil sein können. Ein qualitativ hochwertiger öffentlicher Raum ist verkehrssicher und bietet Platz für soziale Interaktionen wie Begegnung, Austausch, Spiel. Ein gesundes Umfeld bietet Begrünung, Schatten, Wasserelemente und Platz für Bewegung. Wichtig sind aber auch die Reduktion des Kfz-Aufkommens und der gefahrenen Geschwindigkeiten, ein zusammenhängendes Fußwegenetz, eine gute Qualität der Gehwege und der Querungsmöglichkeiten. Auf diese Themen geht das Pilotprojekt bei der Maßnahmenentwicklung konkret ein.
Mit einer verkehrsberuhigten und kindgerechten Gestaltung des Grätzls kann also Einfluss auf die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie auf deren Mobilitätsverhalten für das restliche Leben genommen werden.

Kurzbeschreibung

Das Ziel des Pilotprojektes war es, die räumliche Vernetzung von unterschiedlichen Bildungseinrichtungen im Bildungsgrätzl Triesterviertel zu untersuchen und Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit  zu erarbeiten. Kinder und Jugendliche sollen ihre Wege im Grätzl sicher, klimaschonend und selbstständig bewältigen können. Jene Maßnahmen, die eine hohe Wirksamkeit aufweisen, beispielsweise die  Erweiterungen von Schulvorplätzen, wurden hervorgehoben. Eine Grobkostenschätzung bietet den politischen Entscheidungstragenden eine Grundlage bei der Umsetzung künftiger Projekte. Das Herzstück des Pilotvorhabens ist der Bildungsgrätzlplan, der Kindern, Jugendlichen, Pädagogen und Pädagoginnen und Eltern eine Orientierung bietet und zum Erkunden des Grätzls einlädt. Im Bildungsgrätzlplan sind die kooperierenden Bildungseinrichtungen, wichtige Verbindungswege sowie Empfehlungen, an welchen Kreuzungen sicheres Queren möglich ist, dargestellt. Auch Parks, Spielplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Trinkbrunnen und schattige Straßenabschnitte sind darin gekennzeichnet. Im Rahmen des Projektes wurde außerdem eine Beispielsammlung mit verkehrsberuhigenden und gestalterischen Maßnahmen und Aktionen im öffentlichen Straßenraum erstellt, die Ideen und Anregungen liefern und zur Bewegung im Grätzl motivieren. Diese Maßnahmen und Aktionen können auf andere Bildungsgrätzl in Wien übertragen werden.

Resultate

Das Pilotprojekt wurde in enger Abstimmung mit der Bezirksvorstehung des 10. Bezirks, der relevanten Dienststellen der Stadt Wien, den lokalen AkteurInnen wie das Bildungsgrätzlteam, der Wiener Kinderfreunde, etc. erarbeitet.
Die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit im Straßenraum steht bevor, ist aber abhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Bezirks bzw. von der Unterstützung aus dem Zentralbudget der Stadt Wien bzw. durch Förderungen. Eine Evaluierung der Wirkungen des Projektes ist erst nach Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen möglich. Positiv hervorzuheben ist, dass im Zuge der Abstimmungen mit dem Bezirk und mit den zuständigen Dienststellen das Thema Kinder- und Jugendmobilität bzw. ein kindgerechtes Verkehrssystem im Fokus stand und an Präsenz gewinnen konnte. Politische EntscheidungsträgerInnen sowie BehördenvertreterInnen konnten für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und für die Wichtigkeit der Umsetzung eines attraktiven klimagerechten und verkehrssicheren öffentlichen Raums sensibilisiert werden.

Einreicher

Magistrat der Stadt Wien - MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung

Partner

Bezirksvorstehung des 10. Bezirks: Abstimmungsgespräche

Büro Rosinak und Partner: Auftragnehmer, Bearbeitung des Pilotprojekts

Magistrat der Stadt Wien, MA 19: Abstimmungsgespräche

Magistrat der Stadt Wien, MA 28: Abstimmungsgespräche

Magistrat der Stadt Wien, MA 42: Abstimmungsgespräche

Magistrat der Stadt Wien, MA 46: Abstimmungsgespräche

Magistrat der Stadt Wien, MA 56: Abstimmungsgespräche

Mittelschule Herzgasse

BHAK Wien 10: Abstimmungsgespräche

Wiener Kinderfreunde: Abstimmungsgespräche, Befragung von Jugendlichen

auf Facebook teilen twittern