
SWITCH Durch aktive Mobilität zu mehr Wohlbefinden: Förderung eines SWITCH von autobasierter zu aktiver Mobilität durch die Bereitstellung personalisierter Informationen und Kommunikationstechnologien
Ziele/Ideen
Der Autoverkehr, als einer der Hauptemittenten von Treibhausgasen, beeinflusst die städtische Lebensqualität in vielfacher Weise. Das Projekt SWITCH zielt darauf ab, Personen in biografischen Umbrüchen zu motivieren, kurze Wege mit dem Pkw durch Wege mit dem Rad oder zu Fuß zu ersetzten. Durch gezielte Informationen und persönliche Beratung, in Kombination mit unterschiedlichen Kommunikationstechnologien, sollen die Vorteile aktiver Mobilität, vor allem im Zusammenhang mit gesundheitlichen Aspekten, zu einer Reduktion der CO2 Belastung und Einsparung der Primärenergie führen.
Kurzbeschreibung
SWITCH ist ein aus den Mitteln der EU finanziertes Projekt bei welcher fünf europäische Städte eine Kampagne zur Förderung des Zufußgehens und Radfahrens durchführen und von Gesundheits- und Verkehrsexperten unterstützt werden. Durch das Zusammenspiel von persönlicher Verkehrsberatung, der Bereitstellung von Informationen zu aktiver Mobilität, des spielerischen Einsatzes von Kommunikationstechnologien und der Verwendung von Gesundheitsargumenten, sollen Personen in biografischen Umbrüchen dazu motiviert werden, einen Teil ihrer alltäglichen Wege nachhaltig zu verändern.
Resultate
Durch dieses Projekt soll das Bewusstsein über aktive Mobilität in der Bevölkerung gestärkt und gleichzeitig die Autofahrten der Teilnehmer um 10% reduziert und durch das Zufußgehen und Fahrradfahren ersetzt werden. Durch die resultierende Treibhausgasreduktion wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch der Zunahme bewegungsarmer Lebensstile entgegen gewirkt, mit den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken.
Partner
Dipl.-Ing. Petra Jens Mobilitätsagentur Wien GmbH