
Autofrei und barrierefrei mobil in der Marktgemeinde Reutte
Ziele/Ideen
Die Initiative autofrei und barrierefrei mobil zielt darauf ab, den motorisierten Individualverkehr (ca. 22.500 Fahrzeuge/Tag am Kreisverkehr im Zentrum) zurückzudrängen und die Bevölkerung zum Umsteigen auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel zu motivieren. Dadurch soll eine Reduktion an klimaschädlichen Emissionen erreicht werden. Die Aufenthaltsqualität im Zentrum soll verbessert und die Lebensqualität durch eine geringere Lärmbelastung, saubere Luft, mehr Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit erhöht werden. Dabei sind auch Effizienzziele maßgeblich.
Kurzbeschreibung
Die Initiative ruht auf drei Säulen: (1) sichere und gleichberechtige Fahrradmobilität, (2) barrierefreie öffentlich zugängliche Einrichtungen und (3) bedarfsgerechter, kundenorientierter und langfristig finanzierbarer öffentlicher Personenverkehr. Sie beinhaltet städtebauliche Maßnahmen (Park&Ride, Geh-/Radwege, Sharrows), Öffentlichkeitsarbeit (Mobilitätswoche, Radtage), Einrichtung eines Kundencenters am Bahnhof Reutte in Zusammenarbeit mit anderen Partnern sowie Beratung, Erhebung, Kennzeichnung und Präsentation barrierefreier Einrichtungen.
Resultate
Viele der Maßnahmen konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden (Kundencenter am Bahnhof, Park&Ride). Die neuen Geh- und Radwege sind zurzeit in Bau. Österreichweit einzigartig ist die Einführung und Erprobung von Sharrows im Reuttener Obermarkt. 30 öffentliche zugängliche Einrichtungen sind hinsichtlich Barrierefreiheit erhoben (12 rollitauglich, 13 barrierefrei und 5 bedingt barrierefrei). Seit 2010 beteiligt sich Reutte jährlich an der Europäischen Mobilitätswoche und erreichte sogar im ersten Jahr einen Platz unter den TOP 10 beim European Mobility Week Award.
Partner
Obmann Bgm. Alois Oberer Regionalentwicklung Außerfern - REA