
Das Feldkirchner "Jahr der Mobilität"
Ziele / Ideen:
Beeinflussung der Verkehrsnachfrage als Ergänzung zu einer integrierten Betrachtung der städtischen Raum- und Verkehrsplanung und Veränderung des Verkehrsverhaltens der Feldkircher Bevölkerung in Richtung nachhaltiger Verkehrmittel durch:
- Imagesteigerung des Umweltverbunds
- Vermittlung des individuellen Nutzens bei Wahl von Optionen zum Pkw
- Stärkung des Bewusstseins, damit für jeden Weg das am meisten geeignete Verkehrsmittel gewählt wird
Kurzbeschreibung:
Insgesamt über 60 Maßnahmen aus dem Bereich Mobilitätsmanagement und Bewusstseinsbildung innerhalb des Schwerpunktjahres 2007, darunter:
- Projekt Radfahren ist gesund zur Belegung der positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Radfahrens
- 1. Feldkircher Preisradeln mit etwa 270 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Gratis-Kino Eine unbequeme Wahrheit mit über 2.000 Besucher und Besucherinnen
- Einrichtung des Feldkircher Fahrrad-Beirats
- Intensiver Öffentlichkeitsarbeit in Medien und im öffentlichen Raum
- Neuauflage und Versendung der Feldkircher Radwegkarte
- Frühlingsschwerpunkt mit der Fachtagung Vorarlberger Fahrradgipfel, der Ausstellung Schöner Verkehr und dem Feldkircher Fahrradtreff
- Fotowettbewerb zum Thema Mobilität
Weiters wurde im Frühjahr 2007 im Zusammenhang mit dem Jahr der Mobilität auch die Erarbeitung eines neuen Gesamtverkehrskonzepts für Feldkirch gestartet.
Resultate:
Laut Marktforschungsanalyse (Berndt 03/2007) bereits vor dem Frühlingsschwerpunkt im Jahr 2007 große Bekanntheit und beginnende Verhaltensveränderung in der Feldkircher Bevölkerung. Hohe Beteiligung und positives Feedback bei einzelnen Maßnahmen.
Partner
BMLFUW SAEGENVIER Grafik, Design und Wording Dr. Berndt Marktforschung Embacher Wien Vorarlberger Kraftwerke Feldkircher Fahrradhändler Radfahrclub Altenstadt Radclub Gisingen Mitglieder des Feldkircher Fahrradbeirats