Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Die Zukunft der Murtalbahn zwischen Biosphärenpark und Energiemodellregion

Ziele/Ideen

Die Klima- und Energiemodellregion Murau und der Biosphärenpark Lungau wollen europäische Modellregion für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum werden. Entwickelt wird eine Mobilitätsinfrastruktur, durch die jedes Dorf stündlich öffentlich erreicht werden kann. Es wird ein Netz innovativer, nachhaltiger und smarter Mobilitätslösungen aufgebaut. Die Murtalbahn bildet das Rückgrat der Mobilitätsinfrastruktur. Der Fokus wird auf die Nutzer von Morgen gelegt.

Kurzbeschreibung

Die beiden ähnlichen Regionen werden stärker vernetzt und der interregionale Austausch gefördert. Eine Perspektive stellt die Vernetzung der Seitentäler mit innovativen und nachhaltigen Mobilitätslösungen dar. So kann die „Last-Mile“, die in den Regionen viel mehr die „Letzten zehn Meilen“ sind, zur „grünen Meile“ werden. Dazu dienen beispielsweise organisierte E-Mobilität, Tälerbusse, Mobilitätspunkte im Holzwelt- und Biosphärendesign, Sammelverkehre, Erlebnisbahnhöfe als besondere Attraktoren etc.

Resultate

Mit einer modernisierten und durch regionalen Ökostrom betriebenen Murtalbahn können wesentliche Schritte zur Stabilisierung und Attraktivierung der Regionen Murau und Lungau gesetzt werden. Der diesbezügliche Masterplan ist das Ergebnis des ersten Jahres dieses Projektes. Im Biosphärenpark Lungau und auch im angrenzenden Bezirk Murau hat sich in 25 Jahren das Tälerbusprojekt etabliert, welches durch aufeinander abgestimmte Verbundfahrpläne die Erreichbarkeit vieler Seitentäler möglich macht. Die Mobilitätszentralen Holzwelt Murau und Lungau bieten ein vielfältiges Angebot an zukunftstauglicher Mobilität im ländlichen Raum.

Einreicher

Arbeitskreis Öffentlicher Verkehr/Tälerbusprojekt

Partner

Dr. Markus Frewein Fa. VerkehrPlus

auf Facebook teilen twittern