
Energieautarke Region Lungau
Ziele/Ideen:
Das Tälerbusprojekt, die Firma Luvita (adc + NET) und die Gemeinde St. Andrä im Lungau mit ihrer Projektidee Perle der Alpen schließen sich zu einer Energieautarkie-Institution zusammen, die sich auch auf Mobilität bezieht.
Kurzbeschreibung:
Es wird eine Solarzellen-Produktionsstätte und ein Biomassekraftwerk errichtet. Zusammen mit der vorhandenen Kleinwasserkraft-Anlage wird Strom und Wärme produziert. Auch Biokraftstoffe werden getestet. In diese vollökologische Energieversorgung wird auch das Tälerbusprojekt eingebunden. Dazu kommt eine Flotte von solarbetriebenen Kleinfahrzeugen. Die Gemeinde tritt dem Verband der Perlen der Alpen bei. Die autofreien Gäste genießen mit emissionsfreien Fahrzeugen die intakte Landschaft und die zahlreichen Schutzgebiete der Umgebung.
Resultate:
Die für die Gästemobilität erforderlichen Treibstoffmengen werden eingespart. Die energieautarke Mobilität wird schrittweise auf die gesamte Region Lungau ausgedehnt. Das energieautarke Dorf benötigt keine Mineralöle mehr. Partner:
Gemeinde St. Andrä im Lungau, Dr. Emil Hocevar, Fa. NET
Das Tälerbusprojekt, die Firma Luvita (adc + NET) und die Gemeinde St. Andrä im Lungau mit ihrer Projektidee Perle der Alpen schließen sich zu einer Energieautarkie-Institution zusammen, die sich auch auf Mobilität bezieht.
Kurzbeschreibung:
Es wird eine Solarzellen-Produktionsstätte und ein Biomassekraftwerk errichtet. Zusammen mit der vorhandenen Kleinwasserkraft-Anlage wird Strom und Wärme produziert. Auch Biokraftstoffe werden getestet. In diese vollökologische Energieversorgung wird auch das Tälerbusprojekt eingebunden. Dazu kommt eine Flotte von solarbetriebenen Kleinfahrzeugen. Die Gemeinde tritt dem Verband der Perlen der Alpen bei. Die autofreien Gäste genießen mit emissionsfreien Fahrzeugen die intakte Landschaft und die zahlreichen Schutzgebiete der Umgebung.
Resultate:
Die für die Gästemobilität erforderlichen Treibstoffmengen werden eingespart. Die energieautarke Mobilität wird schrittweise auf die gesamte Region Lungau ausgedehnt. Das energieautarke Dorf benötigt keine Mineralöle mehr. Partner:
Gemeinde St. Andrä im Lungau, Dr. Emil Hocevar, Fa. NET