Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

KWG setzt auf Ausbau der E-Mobilität

KWG setzt auf Ausbau der E-Mobilität
KWG

Ziele/Ideen

KWG Ladestationen fördern den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in Österreich und setzt somit ein deutliches Zeichen zur Unterstützung der Elektromobilität. Die KWG Ladestationen können mit 100% erneuerbarer Energie von KWG geladen werden. Elektromobilität macht nämlich nur dann Sinne, wenn der Struam aus zu 100% erneuerbaren Energiequellen bezogen wird.
Im Moment gibt es noch kein österreichweites, einheitliches Bezahlsystem mit Bankomatkarte oder ähnlichem. Diese Herausforderung haben wir mit dem PayBull gelöst.

Kurzbeschreibung

Wir, die KWG, setzen ein deutlich sichtbares Zeichen zur Förderung der Entwicklung von E-Mobilität. Mit unserer E-Ladestation, die wie sowohl zum Kauf als auch zur Miete (MiLa) anbieten gehen wir mit der Zeit und fördern aktiv den Ausbau der E-Mobilität. Wir haben eine neuartige Ladestation geschaffen, die eine Innovation in punkto Einfachheit und Betriebskomfort darstellt. Gemeinden und Unternehmen können ein deutlich sichtbares Zeichen zur Förderung der E-Mobilität setzen und einen wertvollen Beitrag leisten, um die Henne-Ei-Diskussion zu durchbrechen: Was muss zuerst da sein, die Ladestationen oder die Elektroautos? Was die neue E-Ladestation besonders attraktiv ist das Bezahlsystem „PayBull“. Es handelt sich dabei um ein seit Jahrzehnten in Österreich eingesetztes und bewährtes Bezahlsystem, welches innovativ weitergedacht wurde. Man kennt das Prinzip von den Zeitungstaschen (Münzeinwurf in eine Box). Dasselbe Prinzip wurde nun für die Bezahlung an der E-Ladestation adaptiert.

Resultate

Bisher haben wir knapp 20 der Ladestationen installiert. Grundvoraussetzung für die Installation in Bezug auf einen positiven CO2 Foodprint ist der Betrieb mit 100% Ökostrom. Dies ist bei allen bisher im Einsatz befindlichen Stationen der Fall.

Einreicher kontaktieren
auf Facebook teilen twittern