
Smart Block II Energy
Ziele/Ideen
Smart Block II verbindet die Themen Mobilitätslösung mit liegenschaftsübergreifender Energieversorgung (EigentümerInnen) und neuen Finanzierungs/Beteiligungsmodellen für die BewohnerInnen im Zuge des Refurbishments (gründerzeitlicher) urbaner Viertel.
Kurzbeschreibung
Die (sanierte Bestands-) Stadt der Zukunft als Beteiligungsmodell der BürgerInnen. Speicherung vor Ort erzeugter elektrischer Energie erfolgt in E-Cars, die von den dort Lebenden geshart werden. Die blockeigene Energie-Versorgung gehört den LiegenschaftseigentümerInnen und wird mit BewohnerInnen-Beteiligung finanziert.
Resultate
Definitiver Verzicht auf ein Auto, Bewußtseinsbildung der Bevölkerung, BewohnerInnen und EntscheidungsträgerInnen durch unterschiedliche Formate: Veranstaltungen, Interviews, Fragebögen; Kontakt mit BewohnerInnen im Pilotblock, Verhandlung mit Dienststellen und HauseigentümerInnen zur Schaffung von autofreien Wohnungen mit kostenfreiem Mobilitätspaket;
Partner
Liette Clees Komobile