
Abfall ganz logi(sti)sch
Ziele/Ideen:
Ziel ist es, eine umweltfreundliche Transportlogistik des niederösterreichischen Rest- und Sperrmülls zur zentralen Müllverbrennungsanlage nach Dürnrohr (Zwentendorf) einzurichten.
Kurzbeschreibung:
Aufgrund der Deponieverordnung haben die Niederösterreichischen Abfallverbände beschlossen, den bis dahin auf Deponien abgelagerten Rest- u.nd Sperrmüll der Abfallverbrennung zuzuführen. Der Abfall wird gepresst und die Abfallverbände liefern möglichst viel der Abfälle per Bahn an die Verbrennungsanlage an.
Resultate:
Nach EU-weiter Ausschreibung der Behandlung inklusive Bahntransport konnte das Konzept flächendeckend umgesetzt werden.
Seit Beginn fahren jährlich etwa 155.000 bis 165.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll umweltfreundlich mit der Bahn zur Verbrennungsanlage. Durch den Pressvorgang wird der Abfall verdichtet, sodass im Jahresdurchschnitt ein Netto-Füllgewicht von etwa 11.000 Kilogramm pro Container erreicht wird.
Partner:
EVN Abfallverwertung Niederösterreich GmbH
Ziel ist es, eine umweltfreundliche Transportlogistik des niederösterreichischen Rest- und Sperrmülls zur zentralen Müllverbrennungsanlage nach Dürnrohr (Zwentendorf) einzurichten.
Kurzbeschreibung:
Aufgrund der Deponieverordnung haben die Niederösterreichischen Abfallverbände beschlossen, den bis dahin auf Deponien abgelagerten Rest- u.nd Sperrmüll der Abfallverbrennung zuzuführen. Der Abfall wird gepresst und die Abfallverbände liefern möglichst viel der Abfälle per Bahn an die Verbrennungsanlage an.
Resultate:
Nach EU-weiter Ausschreibung der Behandlung inklusive Bahntransport konnte das Konzept flächendeckend umgesetzt werden.
Seit Beginn fahren jährlich etwa 155.000 bis 165.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll umweltfreundlich mit der Bahn zur Verbrennungsanlage. Durch den Pressvorgang wird der Abfall verdichtet, sodass im Jahresdurchschnitt ein Netto-Füllgewicht von etwa 11.000 Kilogramm pro Container erreicht wird.
Partner:
EVN Abfallverwertung Niederösterreich GmbH