Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

ELAS-Rechner, www.elas-calculator.eu

Ziele/Ideen

Ziel des ELAS-Rechners (Energetische Langzeitanalysen für Siedlungsstrukturen) ist die Darstellung der Wirkungen einer Siedlungsstruktur im Hinblick auf den Energieeinsatz als einheitliche Kenngröße. Dadurch können alle Effekte vergleichbar gemacht werden. Bei der Berechnung werden sektorale Verflechtungen und Vorleistungen ähnlich wie im ökologischen Fußabdruck oder in der volkswirtschaftlichen Input-Output-Rechnung berücksichtigt. Dem/der AnwenderIn soll ermöglicht werden nicht nur bestehende Siedlungen zu analysieren und umzuplanen sondern auch Neuplanungen vorzunehmen und Langzeitanalysen mittels Szenarien durchzuführen. Der ELAS-Rechner als web-basiertes Tool steht den AnwenderInnen kostenlos zur Verfügung und soll unterschiedlichen Zielgruppen wie etwa Gemeinden, PlanerInnen, ArchitektInnen, BauträgerInnen und auch interessierten Privatpersonen aufschlussreiche Ergebnisse liefern.

Kurzbeschreibung

Der Rechner soll demnach unterschiedlichen Zielgruppen ermöglichen eine Siedlung oder aber auch einzelne Gebäude zu analysieren. Grundsätzlich kann man den Rechner im Privatmodus oder Gemeindemodus benutzen. Der Privatmodus richtet sich an Einzelpersonen, welche vor allem daran interessiert sind, wie sich unterschiedliche Kriterien auf den persönlichen Fußabdruck, den Energieverbrauch und die Wertschöpfungseffekte auswirken. Im Vergleich zum Gemeindemodus sind die Abfragen angepasst, sodass mit geringen Kenntnissen der Rechner bedient werden kann. Der Gemeindemodus ist dazu gedacht eine Siedlung als Ganzes zu betrachten und dabei mehrere Gebäudegruppen zu definieren. Strukturelle Parameter werden detailliert abgefragt, jedoch werden immer veränderbare Defaultwerte vorgeschlagen, um die Eingabe zu erleichtern.

Resultate

Der ELAS-Rechner liefert Ergebnisse, die sowohl die ökonomischen als auch ökologischen Aspekte von einem oder mehreren Wohnobjekt(en) in einem Siedlungsverbund abbilden. Der/die AnwenderIn erhält Daten über:
o den Ökologischer Fußabdruck
o die CO2 – Emissionen,
o den Energieverbrauch,
o die Umsätze,
o die Wertschöpfung,
o die Importe und
o die Arbeitsplätze

Einreicher

TU Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik

Partner

Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung (IRUB)

auf Facebook teilen twittern