Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

innovative E-Ladeinfrastruktur für Kommunen

Ziele/Ideen

Die Energie für den Betrieb der E-Fahrzeuge sollte so weit wie möglich aus erneuerbaren Quellen stammen um einen nachhaltig klimaschonenden Effekt zu erzielen. Die Mobilitätskonzepte müssen sich an den Bedürfnissen der NutzerInnen und BürgerInnen orientieren, bequem und einfach zu bedienen und wirtschaftlich leistbar sein, damit sie auch rasch angenommen werden.
Anforderungen an Ladepunkte abhängig von
*) Einzugsgebiet
*) Einwohnerzahl
*) Verkehrsfrequenz
*) Verkehrsmuster (Pendlerverkehr, lokaler Verkehr, Durchzugsverkehr)
*) Einfache Einbindung in das E-Car OC (einheitliche Verwaltung und Abrechnung)
*) Durchzugsverkehr benötigt Ladepunkte mit hoher Leistung
*) Dauerparker können auch mit geringer Leistung voll aufladen

Kurzbeschreibung

Klimaschutz und die Einsparung von CO2 in allen Aspekten unseres täglichen Lebens, sind wesentliche Themen in unserer heutigen Gesellschaft. Der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf strombetriebene E-Fahrzeuge kann einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung unseres Verkehrssystems leisten, damit dieser Umstieg aber schnell und reibungslos von statten gehen kann, sind jedoch entsprechende Maßnahmen zu setzen.

Die Energie für den Betrieb der E-Fahrzeuge sollte so weit wie möglich aus erneuerbaren Quellen stammen um einen nachhaltig klimaschonenden Effekt zu erzielen. Die Mobilitätskonzepte müssen sich an den Bedürfnissen der NutzerInnen und BürgerInnen orientieren, bequem und einfach zu bedienen und wirtschaftlich leistbar sein, damit sie auch rasch angenommen werden.

Resultate

*) Nachhaltiger Effekt nur durch Einsparung von CO2
*) Energie aus erneuerbaren Quellen
*) Über Energie- und Lastmanagementsystem lassen sich bestehende PV Anlagen einer Gemeinde in die Ladeinfrastruktur mit einbeziehen
*) Wesentlich sind die Speichermöglichkeiten
*) Federn Spitzenlasten ab und entlasten das Netz bzw. speichern Energie wenn sie nicht gebraucht wird
*) Speicher erhöhen den nutzbaren Anteil erneuerbarer Energie im Strommix
*) Integration von Quartierspeicher um gemeindeweit die Vorteile von Speichern zu nutzen
*) Formierung von Energiegemeinschaften durch den Einsatz von Speicher und Energiemanagementsystemen

Vorteile des Projektes:
*) Marktreifes Produkt
*) System kann als anwenderspezifische Gesamtlösung bezogen werden
*) Planung, Begleitung der Genehmigungsverfahren und Förderabwicklung durch den Anbieter
*) Nutzung bestehender Infrastruktur
*) Überschussenergie aus vorhandenen PV Anlagen kann eingebunden werden = höhere Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

 

Einreicher

Fonatsch GmbH

Partner

futuregrid.energy Service GmbH: Kooperation - Know how Partner

auf Facebook teilen twittern