
Planung eines Bahnhofes und Vernetzung mit dem Straßenverkehr, Radfahrer- und Fußgeherverkehr inklusive öffentlicher Personennahverkehr
Ziele/Ideen
Schüler planen in Ihrer Diplomarbeit einen Bahnhof als multimodalen Verkehrsknotenpunkt an der steirischen Ostbahn. Es sollen alle Verkehrsmittel in die Planung einbezogen werden, daher wird nicht nur der Bahnhof sondern auch der Vorplatz mit all den möglichen Umsteigemöglichkeiten geplant.
Kurzbeschreibung
Im Bahnhofsbereich befindet sich eine überdachte Rampe für mobilitätseingeschränkte Personen.
Beim Vorplatz wurde eine neue Verkehrs-, Radfahr- und Fußgängeranbindung inklusive einer Park&Ride Anlage entworfen. Weiters wurden vier Bushaltestellen, zwei Kiss&Ride und zwei Taxistellplätze geplant. Radfahrer sind durch einen Fahrradstreifen pro Fahrtrichtung gut angeschlossen. Abstellen kann man das Fahrrad unter anderem im Bereich der Rampe bei 40 Fahrradabstellplätzen, welche mit Fahrradboxen erweiterbar sind. Es wurden auch ausreichend Grünflächen sowie genügend Sitzmöglichkeiten und Beleuchtung eingeplant.
Resultate
Die Schüler legten Wert darauf, eine multimodale Schnittstelle zu anderen Verkehrsmitteln zu schaffen um den Bahnhof attraktiv anzuschließen. Des Weiteren wurde eine vorbildliche Vorplatzgestaltung durchgeführt. Erwünschte Erfolge: Der größte Erfolg wäre die Umsetzung dieses Projektes in der Steiermark.
Partner
HTBLuVA Mödling
DI. Manfred Bürgler - Abteilung Tiefbau