
e-Mobilität am Bauhof und in der Gemeindeverwaltung
Ziele/Ideen
Idee: Umstellung des gemeindeeigenen Fuhrparks in der Gemeindeverwaltung und am Bauhof von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Der Strom für die Elektrofahrzeuge stammt dabei aus 100% erneuerbarer Energien.
Ziele: Ersetzen des fossilen Energieträgers Erdöl durch Strom aus erneuerbaren Energien.
Reduzieren der CO2 Emissionen des Fuhrparks insgesamt.
Werben für Elektrofahrzeuge und vorzeigen, dass Sie alltagstauglich sind.
Kurzbeschreibung
Im Jahr 2013 wurde das erste herkömmliche Fahrzeug mit Verbrennungsmotor durch ein Elektrofahrzeug ersetzt. Mittlerweile sind von den 17 Fahrzeugen im Fuhrpark der Marktgemeinde Langenzersdorf bereits 6 Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Einsatz und ein weiteres Elektroauto bestellt.
Resultate
Von der ersten Anschaffung eines Elektroautos im Jahre 2013 bis heute legten die Elektroautos insgesamt 46.600 Kilometer leise und umweltfreundlich zurück. Es konnten somit ca. 4.500 l fossilen Treibstoffs und die aus der Verbrennung resultierenden CO2 Emissionen eingespart werden. Nicht zuletzt aufgrund der Vorbildwirkung konnte die Zulassung von Elektrofahrzeugen in der Gemeinde gesteigert werden.