
Fritz-Imhoff-Park
Ziele/Ideen
Umwandlung von bestehenden Verkehrs- und Bauflächen zu Grünflächen.
Verknüpfung von neuen Aufenthaltsqualitäten im Freiraum mit der Erhaltung bestehender Wege für Fußgeher und Radfahrer .
Qualitätsvolle Freiraumgestaltung zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des Wohn- und Arbeitsumfeldes als Beitrag zu einer Stadt der kurzen Wege
Nutzungsangebote für verschiedene Bevölkerungsgruppen und Beseitigung von Nutzungsbeeinträchtigungen
Kurzbeschreibung
Vergrößerung eines innerstädtischen Miniparks von 2.400m² auf 4.400 m² durch den
Umbau von Straßenflächen und als Parkplätzen zwischengenutzten Bauparzellen.
Unterstützung des Sicherheitsgefühls durch verbesserte Sichtbeziehungen und Beleuchtung
Umsetzung von Chancengleichheit (gender mainstreaming und Barrierefreiheit) als wesentliche Gestaltungsgrundsätze.
Schaffung einer Parkanlage, in der die Entwicklungsgeschichte des Ortes ablesbar ist.
Resultate
Der Park wurde im Juni 2009 eröffnet und von der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Der Fritz-Imhoff-Park wurde 2010 in der Kategorie Straßenräume mit dem Österreichischen walk-space AWARD ausgezeichnet.
Partner
Stadt Wien, Bezirk Mariahilf
Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann