
Mobilität tät viel
Ziele / Ideen:
Gibt es ein nachweisbares Bewusstsein für die wahren Autokosten und die gesundheitsgefährdenden Aspekte im Zusammenhang mit einem steigenden Verkehrsaufkommen?
Kurzbeschreibung:
Dies sind die Fragestellungen der quantitativen Mikrostudie welche von den Lernenden der Pflegeschule Feldkirch erhoben wurden.
- Ein Hauptkapitel der Studie beschäftigt sich mit den möglichen Gestaltungsvorschlägen um den Individualautoverkehr an der Schule zu Gunsten eines vermehrten Radfahrgebrauches und einer vermehrten Verwendung der öffentlichen Verkehrsmittel.
- Quantitive Erhebung der Verkehrssituation rund um die Schule,
- Erzielung eines erhöhten Bewussteinsgrades bezüglich der Wahl von öffentlichen Verkehrsmitteln und des Fahrrades
- Erstellung und Umsetzung eines konkreten Maßnahmenkataloges
Resultate:
- Die Maßnahmenstudien wurde anhand 496 ausgewerteter Fragebögen erstellt (Projektstart im September 2006).
- Durch die erstellten Mitfahr-, Öffentlicher Verkehr-, und Radfahrkonzepte sind nachhaltige Folgewirkung zu erwarten.
- Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Pflegekongresse in Wien präsentiert.
Gibt es ein nachweisbares Bewusstsein für die wahren Autokosten und die gesundheitsgefährdenden Aspekte im Zusammenhang mit einem steigenden Verkehrsaufkommen?
Kurzbeschreibung:
Dies sind die Fragestellungen der quantitativen Mikrostudie welche von den Lernenden der Pflegeschule Feldkirch erhoben wurden.
- Ein Hauptkapitel der Studie beschäftigt sich mit den möglichen Gestaltungsvorschlägen um den Individualautoverkehr an der Schule zu Gunsten eines vermehrten Radfahrgebrauches und einer vermehrten Verwendung der öffentlichen Verkehrsmittel.
- Quantitive Erhebung der Verkehrssituation rund um die Schule,
- Erzielung eines erhöhten Bewussteinsgrades bezüglich der Wahl von öffentlichen Verkehrsmitteln und des Fahrrades
- Erstellung und Umsetzung eines konkreten Maßnahmenkataloges
Resultate:
- Die Maßnahmenstudien wurde anhand 496 ausgewerteter Fragebögen erstellt (Projektstart im September 2006).
- Durch die erstellten Mitfahr-, Öffentlicher Verkehr-, und Radfahrkonzepte sind nachhaltige Folgewirkung zu erwarten.
- Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Pflegekongresse in Wien präsentiert.